Samstag, 25. Mai 2013 | ||
In Würzburg hat eine studentische Projektgruppe mit einem sudetendeutschen Heimatkreis öffentliches Aufsehen und Aufschauen erregtIn der Sparkassen-Hauptfiliale Würzburgs, auf der großen, freien Fläche in der Mitte des Baus, um die herum sich die verschiedenen Bankschalter gruppieren, war die Ausstellung aufgebaut worden: sternförmig gestellte Tafeln, einige Schaukästen und eine Puppe mit Originaltracht. Das Projekt „Vertreibung, Integration, Versöhnung“, das in diesem Dreischritt rein klanglich an die großen Planungen für das Deutschlandhaus in Berlin erinnern mag, ist kein Jahrhundertprojekt… Von: Anna Valeska Strugalla (KK) |
Samstag, 25. Mai 2013 | ||
Der Georg Dehio-Kulturpreis 2013 des Deutschen Kulturforums östliches Europa geht an die Kunsthistorikerin Prof. Dr. Ewa Chojecka und an die Historikerin und Kuratorin Dr. habil. Irina Tscherkasjanowa. Die feierliche Verleihung der Preise findet im Herbst 2013 in Berlin statt. Von: (KK) |
Samstag, 25. Mai 2013 | ||
Das Land Baden-Württemberg vergibt im zweijährigen Turnus für hervorragende Leistungen vorwiegend in den Bereichen Literatur, Musik und Bildende Kunst den Donauschwäbischen Kulturpreis des Landes Baden-Württemberg. Im Jahre 2013 wird dieser Preis für den Bereich Musik und Musikwissenschaften ausgeschrieben. Der Preis wird in erster Linie donauschwäbischen Kulturschaffenden verliehen, deren Werk das Kulturgut der Donauschwaben repräsentiert. Von: (KK) |
Samstag, 25. Mai 2013 | ||
Gerhart Hauptmann, ein Athlet der BeziehungenAls mit der Belle Époque auch die große Zeit |