Ebell, Paul Heinrich; Bildender Künstler, Kunstpädagoge; * 1908, 05.10.; † 1998, 04.11.
Ebert, Max; Prähistoriker; * 1879, 04.08.; † 1929, 15.11.
Ebner-Eschenbach, Marie von; Dichterin, Schriftstellerin; * 1830, 13.09.; † 1916, 12.03.
Eckardt, Julius von; Publizist; * 1836, 20.07.; † 1908, 20.01.
Ecklebe, Alexander; Komponist; * 1904, 12.01.; † 1983, 08.09.
Effenberger, Theodor; Architekt; * 1882, 21.08.; † 1968, 06.03.
Egermann, Friedrich; Glasbläser, Glas- und Pozellanmaler; * 1777, 05.03.; † 1864, 01.01.
Eggers, Hans-Jürgen; Dozent f. Ur- und Frühgeschichte; * 1906, 02.01.; † 1975, 19.04.
Eggert, Oskar; Lehrer, Geschichtsforscher; * 1896, 16.06.; † 1974, 20.11.
Ehlert, Louis; Musikschriftsteller, Komponist; * 1825, 13.01.; † 1884, 04.02.
Ehlert, Tamara; Schriftstellerin, Lyrikerin; * 1921, 28.12.; † 2008, 08.09.
Ehrlich, Paul; Arzt, Chemiker; * 1854, 14.03.; † 1915, 20.08.
Eich, Günter; Schriftsteller, Hörspielautor; * 1907, 01.02.; † 1972, 20.12.
Eichborn, Wolfgang von; Schriftsteller; * 1909, 16.03.; † 1977
Eichendorff, Joseph Karl Benedikt Freiherr von; Dichter; * 1788, 10.03.; † 1857, 26.11.
Eichhof-Gnielczyk, Hugo; Schriftsteller; * 1888, 20.10.; † 1977, 03.07.
Eichler, Adolf; Verleger, Geschäftsführer des Heimatdienstes Allenstein; * 1877, 31.01.; † 1945, 10.11.
Eichler, Fritz; Verleger, Schriftsteller, Heimatforscher; * 1902, 25.05.; † 1978, 09.
Eichler, Richard W.; Schriftsteller; * 1921, 08.08.;
Eichstaedt, Lorenz; Mediziner, Mathematiker; * 1596, 10.08.; † 1660, 08.06.
Eichtal, Rudolf von; Schriftsteller; * 1877, 18.03.; † 1974, 14.08.
Eis, Maria; Schauspielerin; * 1896, 22.02.; † 1954, 18.12.
Eisenmeier, Eduard; Germanist; * 1905, 30.01.; † 1992, 22.04.
Eisenmenger, Rudolf Hermann; Maler; * 1902, 07.08.; † 1994, 03.11.
Eisenreich, Gustav; Gymnasiallehrer, Geologe, Naturschützer und Heimatforscher in Oberschlesien; * 1867, 10.07.; † 1945, 13.02.
Eisenstaedt, Alfred; Photojournalist; * 1898, 06.12.; † 1995, 24.08.
Eistert, Bernd; Chemiker; * 1902, 09.11.; † 1978, 22.05.
Eitner, Robert; Musikforscher; * 1832, 22.10.; † 1905, 02.02.
Ekkert, Woldemar; Schriftsteller, Literaturhistoriker; * 1910, 29.11.;
Elbogen, Ismar; jüdischer Religionswissenschaftler, Historiker; * 1874, 01.09.; † 1943, 01.08.
Elisabeth von Pommern; römisch-deutsche Kaiserin; * 1347; † 1393, 15.02.
Elisabeth von Thüringen; Landgräfin, Heilige; * 1207, 07.07.; † 1231, 17.11.
Elsner, Johann Gottfried; Landwirt; * 1784, 14.01.; † 1869, 05.06.
Elsner, Joseph Anton Franz; Musiker, Komponist; * 1769, 01.06.; † 1854, 18.04.
Elwenspoek, Curt; Schriftsteller, Dramaturg; * 1884, 28.05.; † 1959, 13.04.
Emeritzy, Aurel Emil; Pädagoge, Literaturwissenschaftler; * 1906, 26.11.; † 1982, 25.06.
Emin Pascha, Mehmed (Eduard Schnitzer); Arzt, Geograph, Ethnologe, Forschungsreisender; * 1840, 28.03.; † 1892, 23.10.
Endrikat, Fred; Schriftsteller; * 1890, 07.06.; † 1942, 12.08.
Engel, Franz; Archivdirektor; * 1908, 28.06.; † 1967, 11.09.
Engel, Fritz; Theaterkritiker/Schriftleiter; * 1867, 16.02.; † 1935, 09.02.
Engelbert, Kurt; Theologe, Historiker; * 1886, 17.07.; † 1967, 12.09.
Engelhardt, Moritz von; Mineraloge; * 1779, 28.11.; † 1842, 29.01.
Engelmann, Johannes August; ; * 1832, 25.06.; † 1912, 04.09.
Engelmann, Nikolaus; Pädagoge; * 1908, 10.08.; † 2005, 05.09.
Engelmann, Paul; Schriftsteller, Philosoph, Architekt, Möbeldesigner; * 1891, 14.06.; † 1965, 05.02.
Engelsberg, E. S. (Schön, Eduard); Komponist; * 1825, 23.01.; † 1879, 27.05.
Engerth, Eduard von; Maler; * 1818, 13.05.; † 1897, 28.07.
Enseleit, Ursula; Schriftstellerin, Bildhauerin, Graphikerin; * 1911, 25.07.; † 1997, 08.08.
Entz, Béla; Anatom; * 1877, 10.03.; † 1959, 14.01.
Epha, Wilhelm Franz; Forstmann, Düneninspektor; * 1828, 08.11.; † 1904, 16.09.