
Wer wir sind
Zentrale Einrichtung aller Vertriebenen zum Zweck der Erhaltung, Pflege und Weiterentwicklung der Kultur und Geschichte aller
historischen deutschen Ost- und Siedlungsgebiete, Förderung der Wissenschaft und kulturelle Breitenarbeit.
Zentrale Einrichtung aller Vertriebenen zum Zweck der Erhaltung, Pflege und Weiterentwicklung der Kultur und Geschichte aller
historischen deutschen Ost- und Siedlungsgebiete, Förderung der Wissenschaft und kulturelle Breitenarbeit.
Begnn 15.00 Uhr, im Haus des Deutschen Ostens München, Am Lilienberg 5, mit dem Malinconia-Ensemble Stuttgart. Werke deutschbaltischer Komponisten aus drei Jahrhunderten: Grand Quatuor Nr. 1 F-Dur Franz Adam Veichtner Streichquartett d-moll (1942) Hellmuth von Ullmann Streichquartett c-moll op. 1 Alexander Ritter Anmeldung erwünscht bei der Geschäftsstelle […]
Veranstaltungsort: Haus des Deutschen Ostens, Am Lilienberg 5, 81669 München 1 9 . 0 0 U H R Referenten: Maik Baumgärtner, Ann-Katrin Müller James Bond und Jason Bourne prägen unser Bild über die Arbeit von Geheimdiensten. Aber in der Realität sind nicht nur Männer als Agenten tätig. Schon seit dem Kaiserreich arbeiten viele Frauen für deutsche und […]
Begnn 15.00 Uhr, im Haus des Deutschen Ostens München, Am Lilienberg 5, mit dem Malinconia-Ensemble Stuttgart. Werke deutschbaltischer Komponisten aus drei Jahrhunderten: Grand Quatuor Nr. 1 F-Dur Franz Adam Veichtner Streichquartett d-moll (1942) Hellmuth von Ullmann Streichquartett c-moll op. 1 Alexander Ritter Anmeldung erwünscht bei der Geschäftsstelle […]
Veranstaltungsort: Haus des Deutschen Ostens, Am Lilienberg 5, 81669 München 1 9 . 0 0 U H R Kooperation: Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit München-Regensburg e.V., Stiftung Kulturwerk Schlesien Referentin: Dr. Beate Beckmann-Zöller (München) Eine Veranstaltung im Rahmen der Woche der Brüderlichkeit Als Jüdin in Breslau (poln. Wrocław) in Schlesien am 12.10.1891 geboren, hat Edith Stein als Philosophin, Politikerin […]
Veranstaltungsort: Lesecafé der Bibliothek Burghausen, Stadtplatz 108, 84489 Burghausen 20 . 0 0 U H R Eintritt nur mit im Voraus erworbenen Eintrittskarten Ira Peter „Deutsch genug?“ Hier Russen, dort Deutsche Sie wählen rechts, sprechen nur russisch und unterstützen Putin? Solchen und anderen Vorurteilen sehen sich russlanddeutsche (Spät-)Aussiedler*innen ausgesetzt. An aufrichtigem Interesse und Wissen um […]
Kulturstiftung der deutschen Vertriebenen für
Wissenschaft und Forschung
Bonner Geschäftsstelle:
Godesberger Allee 72-74
53175 Bonn
Telefon: +49/ 228/ 24965040
Berliner Büro:
Brunnenstraße 191
10119 Berlin
Telefon: +49/ 30/ 86335510
E-Mail: kontakt@kulturstiftung.org