Zurück Weiter

Wer wir sind

Zentrale Einrichtung aller Vertriebenen zum Zweck der Erhaltung, Pflege und Weiterentwicklung der Kultur und Geschichte aller
historischen deutschen Ost- und Siedlungsgebiete, Förderung der Wissenschaft und kulturelle Breitenarbeit.

Aktuelles

Vorstandsvorsitzender Dr. Ernst Gierlich: Bundestagswahl entscheidet auch über Zäsur hinsichtlich der Belange der nach §96 tätigen Einrichtungen und der deutschen Minderheiten – Dank an Unionsparteien für deren konkrete und ausführliche Aussagen im Wahlprogramm!

mehr »

„STEINZEUGEN“ – eine Ausstellung von Architekturfotografie aus Pommern, Ost- und Westpreußen

mehr »

Die Kulturstiftung trauert um Hans-Günther Parplies

mehr »

Aufruf der Beauftragten der Länder für deutsche Heimatvertriebene und (Spät-)Aussiedler – 2025: Achtzig Jahre Flucht und Vertreibung

mehr »

Nächste Veranstaltungen

Öffentliche Veranstaltung und Diskussion anlässlich des 3. Jahrestags des Kriegsbeginns in der Ukraine

24. Feb. 2025
Großveranstaltung, Öffentliche Veranstaltung

17:00 Uhr, Europäisches Haus, Unter den Linden 78, 10117 Berlin Sprachen: Deutsch, Englisch Drei Jahre russischer Angriff auf die Ukraine und ihre kulturelle Identität! Was unternehmen die EU und Deutschland zur Sicherung der Kulturgüter? Am 24. Februar 2025 jährt sich zum dritten Mal der Beginn des brutalen russischen Angriffskriegs auf die Ukraine. Seit drei Jahren […]

HDO – Die Unsichtbaren. Wie Geheimagentinnen die deutsche Geschichte geprägt haben

25. Feb. 2025
Buchvorstellung

Veranstaltungsort: Haus des Deutschen Ostens, Am Lilienberg 5, 81669 München 1 9 . 0 0 U H R Referenten: Maik Baumgärtner, Ann-Katrin Müller James Bond und Jason Bourne prägen unser Bild über die Arbeit von Geheimdiensten. Aber in der Realität sind nicht nur Männer als Agenten tätig. Schon seit dem Kaiserreich arbeiten viele Frauen für deutsche und […]

Jubiläumskonzert 75 Jahre Deutsch-Baltische Landsmannschaft in Bayern e.V.

1. März 2025
Konzert

Begnn 15.00 Uhr, im Haus des Deutschen Ostens München, Am Lilienberg 5, mit dem Malinconia-Ensemble Stuttgart. Werke deutschbaltischer Komponisten aus drei Jahrhunderten: Grand Quatuor Nr. 1 F-Dur Franz Adam Veichtner Streichquartett d-moll (1942) Hellmuth von Ullmann Streichquartett c-moll op. 1 Alexander Ritter                 Anmeldung erwünscht bei der Geschäftsstelle […]

HDO – Vortrag: Die Schlesierin Edith Stein – Ein Lebensbild

13. März 2025
Vortrag

Veranstaltungsort: Haus des Deutschen Ostens, Am Lilienberg 5, 81669 München 1 9 . 0 0 U H R Kooperation: Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit München-Regensburg e.V., Stiftung Kulturwerk Schlesien Referentin: Dr. Beate Beckmann-Zöller (München) Eine Veranstaltung im Rahmen der Woche der Brüderlichkeit Als Jüdin in Breslau (poln. Wrocław) in Schlesien am 12.10.1891 geboren, hat Edith Stein als Philosophin, Politikerin […]