Institution: |
Bund der Vertriebenen Landesverband Hessen e.V. |
Adresszusatz: |
Kreisverband Limburg-Weilburg |
Straße: |
Limburger Straße 8 |
Plz: |
35781 |
Ort: |
Weilburg |
Telefon: |
06471/ 30381 |
Fax: |
06471/ 30381 |
Vorstand: |
Josef Plahl |
Stellvertreter: |
Otto Riedel |
Geschäftsführer: |
Dorith Plahl |
Gremien: |
Vorstand |
regionale Untergliederung: |
Ortsgruppen in Weilburg, Odersbach, Löhnberg, Villmar, Weilmünster, Runkel, Schupbach, Steeden, Gräveneck, Bad Camburg, Gaudernbach, Hadamar, Heckholzhausen, Laubuseschbach, Münster, Niedershausen, Obertiefenbach, Weyer. Limburg |
Ziele: |
gemäß Satzung des BdV Landesverbandes Hessen e.V. |
Gründungsjahr / Ort: |
1947 in Weilburg |
Gründer: |
Dr. Ernst Enzmann |
Aktivitäten: |
Vorstandssitzungen, Versammlungen in den Ortsverbänden, Pressearbeit |
Veranstaltungen: |
Tag der Heimat, Kreisverbandstage, jährl. Fahrten in die Vertreibungsgebiete, Kreisverbandstag im Frühjahr, Herbst und Mitarbeitertagung |
Preise: |
Ehrungen für besondere Leistungen und langj. Mitgliedschaften. |
Zeitschriften: |
Weihnachts- und Neujahrsrundschreiben mit Jahresterminen |
Archiv: |
Archiv mit Niederschriften der versch. Sitzungen in der Geschäftsstelle Limburger Straße 8 |
Museum/Sammlung/Heimatstube: |
Trachtenpuppensammlung aus den östlichen Vertreibungsgebieten, Mauerstr. 2, Komödienbau, 35781 Weilburg |
Literatur: |
Jahrbücher des Landkreises Limburg-Weilburg, "Sudetenland Europäische Kulturzeitschrift", Deutscher Ostdienst, Sudetendeutsche Zeitung, Deutsche Umschau |
Förderung: |
Landkreis Limburg-Weilburg |
Wünschen Sie Änderungen oder Ergänzungen? Dann schreiben Sie uns dies bitte mit Angabe der betreffenden Institution.