Institution: |
Kulturstiftung der deutschen Vertriebenen |
Straße: |
Godesberger Allee 72-74 |
Plz: |
53175 |
Ort: |
Bonn |
Telefon: |
0228/915120 |
Fax: |
0228/9151229 |
E-Mail: |
kulturstiftung@t-online.de |
Webseite: |
http://www.kulturstiftung-der-deutschen-vertriebenen.de |
Vorstand: |
Hans-Günther Parplies, Bonn |
Stellvertreter: |
Christine Czaja, Stuttgart |
Geschäftsführer: |
Dr. Ernst Gierlich, Bornheim |
Gremien: |
- Kuratorium: Vorsitzender Hartmut Saenger, Rosbach
- Wissenschaftlicher Beirat
- Kreis der Freunde und Förderer der Kulturstiftung der deutschen Vertriebenen |
Ziele: |
Als überregionale Kultureinrichtung aller Vertriebenen hat sich die Kulturstiftung der deutschen Vertriebenen der Aufgabe angenommen, im Sinne des Kulturparagraphen § 96 des Bundesvertriebenengesetzes das vielfältige Kulturgut der Vertreibungsgebiete im Bewusstsein der Deutschen und des Auslands lebendig zu erhalten und das in seiner Tradition stehende kulturelle Schaffen zu fördern. |
Gründungsjahr / Ort: |
1974 / Stuttgart |
Gründer: |
Verein zur Förderung der Ziele des Bundes der Vertriebenen e.V. |
Aktivitäten: |
Die Kulturstiftung führt Forschungsprojekte, Fachtagungen und Symposien auf den Gebieten Staats- und Völkerrecht, Geschichte/ Zeitgeschichte, Literatur und Kunstgeschichte durch. |
Reihen/Periodika: |
- Staats- und völkerrechtliche Abhandlungen der Studiengruppe für Politik und Völkerrecht
- Historische Forschungen
- Kunsthistorische Arbeiten der Kulturstiftung der deutschen Vertriebenen
- Literarische Landschaften des historischen deutschen Ostens
- Ostdeutsche Gedenktage |
Einzeltitel: |
Online-Buchladen siehe https://kulturportal-west-ost.eu/shop/de/index |
Förderung: |
Institutionelle Förderung durch das Land Baden-Württemberg und Hessen. Projektförderung durch den Bund (Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien, Bundesministerium des Innern) und durch Bundesländer (Baden-Württemberg, Bayern, Nordrhein-Westfalen, Sachsen ...) |
Region: |
überregional |
Wünschen Sie Änderungen oder Ergänzungen? Dann schreiben Sie uns dies bitte mit Angabe der betreffenden Institution.