Für die Rezeption Kafkas in der DDR gilt am ehesten: „kafkaesk“
Samstag, 30 Mai 2009 | ||
Klaus Hermsdorf: Kafka in der DDR. Erinnerungen eines Beteiligten. Verlag Theater der Zeit, Berlin 2006, 288 Seiten, 16 Euro Die Rezeption oder Nicht-Rezeption der Texte von Franz Kafka, dessen 125. Geburtstags am 3. Juli 2008 gedacht wurde, im SED-Staat ist eines der aufregendsten und zugleich niederdrückendsten Kapitel der DDR-Wissenschaftsgeschichte.
Von: Jörg Bernhard Bilke (KK)
|