Welt(kriegs)bürger
Mittwoch, 10 November 2010 | ||
Warum Harry Mulisch kein deutscher Schriftsteller warAm 30. Oktober verstarb in Amsterdam im Alter von 83 Jahren der niederländische Schriftsteller Harry Mulisch, dessen Vater Sudetendeutscher war, an einem Krebsleiden. Der Autor, der mit seinen Romanen „Das Attentat“ (1982) und „Die Entdeckung des Himmels“ (1992) bekannt wurde, wuchs in Haarlem bei seinen Eltern auf, die 1926 geheiratet hatten und sich 1936 scheiden ließen.
Von: Jörg Bernhard Bilke (KK)
|