Bücher, Medien, Veranstaltungen
Mittwoch, 25. Januar 2012 | ||
Vertriebene als „Europäer“
|
Mittwoch, 25. Januar 2012 | ||
Vertriebene als „Europäer“
|
Mittwoch, 25. Januar2012 | ||
„Wie ich, dem man auch nicht viel ansieht“
|
Mittwoch, 25. Januar 2012 | ||
„…so werden wir gewesen sein“
|
![]() Freude muß nicht freudig strahlen: (v. l.) Eichendorff-Preisträger Jörg Bernig, Laudatorin Barbara von Wulffen, Ulrich Schmilewski |
Mittwoch, 25. Januar 2012 | ||
Mit dem Pinsel Ursprüngliches ertasten
|
![]() Monumentaler Alltag: Richard Birnstengel, Fischer bei der Bootsreparatur |
Mittwoch, 25. Januar 2012 | ||
Immerhin ist Selbstaufgabe ausgeschlossen, solange es wie von den Deutschen in Schlesien als Aufgabe wahrgenommen wird
|
![]() Drum singe, wem Gesang, identifiziere sich, wem Identität gegeben. Hier wird daran gearbeitet: Grundschule Raschau, |
Mittwoch, 25. Januar 2012 | ||
Ihn praktiziert die Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit in kleinen Schritten mit der Hoffnung auf große Folgen
|
![]() Plakat zu dem Film „Pakete der Solidarität“, den die Stiftung im Andenken an die deutsche Solidarität mit der polnischen Solidarnosc produziert hat |
Mittwoch, 25. Januar 2012 | ||
Der Heiligenhof in Bad Kissingen ist seit 60 Jahren eine Begegnungsstätte für alle, die ihr dienen
|
![]() Als Erdkunde weniger Kunde denn ein Politikum war: „Wegweiser“ Heiligenhof |
Mittwoch, 25. Januar 2012 | ||
Tagung der Ackermann-Gemeinde zu Glaubenszeugen im Totalitarismus
|
![]() Die Kirchenmauer hat Petra Flath in ihrem Porträt des Pilsener Bischofs Frantisek Radkovsky als fast auratische Hintergrundbeleuchtung inszeniert |
Mittwoch, 25. Januar 2012 | ||
Die Tschechen hatten Václav Havel
|
![]() Bild: Archiv |
Mittwoch, 25. Januar 2012 | ||
Gewürzt mit Irrationalismus: die ungarische Wirtschaft
|
![]() Alles so schön symbolisch hier, wenngleich nicht immer im Sinne des Erfinders: Pußtafolklore als Tourismuswerbung kann auch wider den Strich „gelesen“ werden |