Donnerstag, 25. Oktober 2012 | ||
Der nur bedingt begeistert: Prag-Monograph Oskar SchürerEva Kröschlová zugeeignet Am 22. Oktober 1892 wird Oskar Schürer als Sohn einer wohlhabenden protestantischen Fabrikantenfamilie in Augsburg geboren. Nach dem Abitur 1911 studiert der musisch Hochbegabte von 1912 bis 1914 Kunstgeschichte, Philosophie und Architektur in München, Berlin und Freiburg. Nach dem Krieg setzt Schürer seine Studien in Freiburg, München und Dresden fort und promoviert 1920 bei dem Kunsthistoriker Richard Hamann in Marburg. Von: Gerhard Trapp (KK) |
Donnerstag, 25. Oktober 2012 | ||
Der Georg Dehio-Kulturpreis wird im Herbst 2013 zum fünften Mal vergeben. Mit dieser vom Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien Bernd Neumann dotierten Auszeichnung ehrt das Deutsche Kulturforum östliches Europa Von: (KK) |
Donnerstag, 25. Oktober 2012 | ||
Zum sechsten Mal lädt die Robert Bosch Stiftung polnische und deutsche Übersetzer ein, sich um den Karl-Dedecius-Preis zu bewerben. Die mit 10000 Euro dotierte Auszeichnung wird in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Polen-Institut Darmstadt vergeben und geht zugleich an einen deutschen und einen polnischen Übersetzer. Von: (KK) |