Donnerstag, 25. April 2013 | ||
Das Ostpreußische Landesmuseum erkundet – auch sich selbstDie Ausstellung „Auserwählt“ im Ostpreußischen Landesmuseum zeigt bis zum 22. September Stücke aus dem Depot, die es zwar in die Museumssammlung, aber bisher noch nie oder nur vor langer Zeit in eine Ausstellung geschafft haben. Exemplarisch sollen sie das weite Spektrum der Sammlungsgebiete eines interdisziplinär arbeitenden Museums vorstellen. Von: (KK) |
Donnerstag, 25. April 2013 | ||
Zwei Revolutionen in einem Leben sind zuvielTrotz des Zusammenbruchs der Sowjetunion im Jahr 1991 war in Russland ein in Gang gekommenes Nachdenken über die eigene Geschichte nicht beendet worden, im Gegenteil! Bereits während Michail Gorbatschows Ära von „Glasnost“ und „Perestroika“ waren Tabus in ungeahntem Ausmaße angesprochen worden. Von: Volker Strebel (KK) |
Donnerstag, 25. April 2013 | ||
Das Land der Memel mit der Seele suchendNach seinem beachtenswerten Buch „Ostpreußen – Biographie einer Provinz“ hat sich der 1954 in Bremen geborene Hermann Pölking nun einer Region zugewandt, in der bis 1945 Deutsche, Litauer, Kuren, Russen und Polen zusammenlebten, dem Memelland. Von: Norbert Matern (KK) |