Deutschbaltisch-Estnische Kulturtage Domus Revaliensis
Ende August 2013 versammelten sich etwa 100 Personen im wunderschönen Spiegelsaal des ehemaligen Hauses von Ungern- Sternberg auf dem Revaler Domberg, jetzt Akademie der Wissenschaften Tallinn, zur Festveranstaltung der 9. Deutschbaltisch- Estnischen Kulturtage 2013.
Da die Domus-Revaliensis-Tage ein Programmpunkt des Baltischen Studenten- Seminars waren, das in diesem Jahr in Estland stattfand, nahmen 20 Studenten (Esten, Letten, Russen und Deutsche) und ihr Leiter teil. Babette von Sass begrüßte alle Anwesenden. Sie dankte der Vertreterin des Kultusministers, Anne-Ly Reima, dem Präsidenten der Minderheiten Estlands, Timus Seifullen, und dem Vertreter der Deutschen Botschaft in Estland, Frank Maier, für ihr Kommen.
Von: (KK)
|
|
Bedrohlich kann er auch sein, der Tanz, zeigt Nik Golder. Der 1959 in Jekaterinburg geborene spätere Vorsitzende der antioffiziellen Künstlervereinigung Vernissage kam 1990 nach Deutschland und lebt in Bad Wimpfen. Unter dem Titel „Mensch und Natur“ ist bis zum 11. Januar eine Ausstellung in der Galerie der KünstlerGilde Esslingen zu sehen.
Bild: KünstlerGilde
|