Der Bergstadtverlag Wilhelm Gottlieb Korn behauptet auch in seinem 100. Jahr Breslauer Tradition fernab von Breslau
Den Schriftsteller Paul Keller (1873–1932) kann man mit Fug und Recht als den Vater des Bergstadtverlages Wilhelm Gottlieb Korn bezeichnen. Der schlesische Autor wandte sich wohl wegen der hervorragenden Druckerei an Richard von Bergmann-Korn (1885–1945), den Inhaber der Firma Wilhelm Gottlieb Korn Druckerei, Zeitungs- und Buchverlag. Dabei ging es um die Frage, ob Paul Keller die von ihm herausgegebene Monatszeitschrift „Die Bergstadt“, die bisher in der Verlagsanstalt Dr. Eduard Rose in Neurode erschienen war, bei Korn drucken und verlegen lassen könnte.
Von: Ulrich Schmilewski (KK)
|
|
So sehen Zitadellen der Kultur aus: gutbürgerlich und solide, ja beständig: der Sitz des Verlags in Breslau. Es war allerdings nur das Aussehen. auf Zeit
Bilder: Bergstadtverlag Wilhelm Gottlieb Korn, Görlitz
|