Sonntag, 25. Januar 2015 | ||
Nachgeholtes BuchdebütDer Schriftsteller wurde am 18. April 1901 als Sohn des späteren Reichstagsabgeordneten Konrad Graf Finck von Finckenstein auf Schloss Schönberg im Kreis Rosenberg geboren. Das Schloss, inmitten von Wäldern an einem See gelegen, wurde im 14. Jahrhundert vom Deutschen Orden erbaut und befand sich bis 1945 knapp 250 Jahre im Besitz der Familie von Finckenstein. Diese Umgebung muss den Jungen stark beeinflusst haben, seine Bücher werden sie später immer wieder beschwören. Von: Barbara Kämpfert (KK) |
Sonntag, 25. Januar 2015 | ||
Reise ans Ende eines Volkes„Mit meinem Tod will ich den tiefsten Protest gegen die Untätigkeit, mit der die Welt zuschaut und die Ausrottung des jüdischen Volkes zulässt, zum Ausdruck bringen.“ Diese Worte stehen im Abschiedsbrief eines Mitglieds des Nationalrats der Republik Polen – Szmul Zygielbojm, der sich angesichts der Niederschlagung des Aufstands im Warschauer Ghetto am 12. Mai 1943 in London das Leben nahm. Von: (KK) |
Sonntag, 25. Januar 2015 | ||
Historiker werden alt, sind’s aber nichtEs bedurfte intensiver Arbeit in einer Zeitspanne von zehn Jahren, um dieses umfangreiche Quellenwerk fertigzustellen. Der Bundesbeauftragte für Kultur und Medien bewilligte 2009 ein Stipendium, mehrere Vorsitzende der Historischen Kommission engagierten sich, und zur Finanzierung trugen schließlich die Stiftung „Zukunft für Ostpreußen“ und die Stiftung Königsberg im Stifterverband für die deutsche Wissenschaft bei. Von: (KK) |