Donnerstag, 25. Juni 2015 | ||
Anneli Ute Gabanyi versucht das aktuelle Rumänien zu enträtselnDas Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der Ludwig-Maximilians-Universität München, in Zusammenarbeit mit dem Generalkonsulat von Rumänien in München und dem Kulturreferat des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, laden ein zum öffentlichen Vortrag von Dr. Anneli Ute Gabanyi (Berlin) zum Thema „Präsidentschaftswahlen in Rumänien – Neustart nach fünfundzwanzig Jahren?“ Von: (KK) |
Donnerstag, 25. Juni 2015 | ||
Mündiger Bürger im SchlafrockZur Schadenfreude braucht man immer mindestens einen Anderen. Was aber ist, wenn man selbst den Schaden und ansonsten nur noch sich selbst hat, auf Freude aber nicht ganz verzichten will? Von: Georg Aescht (KK) |
Donnerstag, 25. Juni 2015 | ||
Documenta LiechtensteinianaDie Wiederentdeckung des regionalen Adels oder vielmehr ein neuer Zugang zu dieser Thematik ist seit Anfang des neuen Jahrhunderts in der Öffentlichkeit wahrzunehmen. Insbesondere die Kulturräume des europäischen Ostens haben durch Guts- und Grundherrschaft viele bauliche Zeugnisse der Vergangenheit aufzuweisen. Von: Stephan Kaiser (KK) |
Donnerstag, 25. Juni 2015 | ||
Sagenhaftes PommernDie Sage gehört zu den literarischen Gattungen, die sich auf mündliche Überlieferungen historischer Fakten stützt und diese mit der Phantasie des Erzählers verbindet. In diesen Geschichten, die weitererzählt wurden, äußert sich häufig der Traum der Menschen nach Geborgenheit, sodass sie bis in unsere Zeiten ein breites Leserpublikum finden. Von: (KK) |