Aller Mühen und Ehren wert
Dienstag, 25. April 2017 |
||
Ostdeutsche Kultur ist kein Reservat für Vertriebene und FlüchtlingeWenn jemand heute sagte: „Ostpreußen gehört zu Deutschland, und Pommern, Ostbrandenburg, Schlesien und weitere Regionen, in denen Deutsche über Jahrhunderte gelebt und gewirkt haben, natürlich auch“, dann könnte in unserer politisch korrekten Welt leicht der Verdacht chauvinistischer Umtriebe entstehen. Dabei wäre das keine billige Retourkutsche zu den vielfachen Hinweisen, die heutzutage gegeben werden über das, was alles angeblich zu Deutschland gehört oder gehören soll, sondern einfach eine zutreffende Feststellung über das kulturelle Erbe des deutschen Ostens, die sich bei genauer Lektüre des Paragraphen 96 im Bundesvertriebenengesetz ergibt. Klaus Weigelt (KK) |
Als Gralsburg hat Oleh Lubkiwsky 2007 „Die Stadt, die einmal Czernowitz hieß“, imaginiert – und das war sie zumindest für die moderne deutsche Kultur und Literatur |