Selbstbewusste Selbstermächtigung
Mittwoch, 25. April 2018 |
||
Mit einem „Manifest“ fanden die Esten vor 100 Jahren den Ausgang aus politischer und nationaler UnmündigkeitAls Gründungstag der Republik Estland gilt der 24. Februar 1918, der auch der Nationalfeiertag ist. Zentrales historisches Dokument ist das „Manifest an alle Völker Estlands“, in dem es heißt: „Estland wird in seinen historischen und ethnographischen Grenzen von heute an zu einer unabhängigen demokratischen Republik erklärt.“ Das „Manifest“ wurde in den Tagen um den 24. Juni an verschiedenen Orten des Landes verkündet, die Verlesung vom Balkon des Endla-Theaters in Pernau/Pärnu am Abend des 23. Juni ist das bekannteste Ereignis. In Tallinn/Reval wurde das Manifest an vielen Stellen ausgehängt und in der Ausgabe der estnischen Zeitung „Päewaleht“ („Tageblatt“) am 25. Februar veröffentlicht. Dorothee M. Goeze (KK) |
Auf dem Meer wie in der Geschichte ein bewegtes Bild zu Wasser und in der Luft, einzig die Silhouette Revals verspricht eine filigran-fragile Stabilität: |