Zu diesem Heft
Freitag, 25. Januar 2019 |
||
Jubiläen sind naturgemäß eher vergangenheitsträchtig denn zukunftsweisend. Dennoch hält man gern inne bei dem Gedanken, dass die schiere Quantität ja ohne Qualität nicht zustande gekommen wäre. Hinwiederum ist es nicht unverfänglich, just im Falle der Stiftung Deutsche Kultur im östlichen Europa – OKR und der von ihre herausgegebenen „Kulturpolitischen Korrespondenz“ von Quantität zu reden, ist doch seit der Jahrtausendwende ein kontinuierliches Schrumpfen, personell und publizistisch, zu verzeichnen, das durch typografische Verbesserungen beileibe nicht aufgewogen werden konnte. Dennoch haben Autoren und Redaktion nach Kräften versucht, den Qualitätsstandard zu halten – und nach jetzigem Kenntnisstand hat sich noch kein Leser aus Ungenügen und Unzufriedenheit abgewandt.
(KK) |
Eugène Gustav Dücker, Strand auf Rügen. 1865. Öl auf Leinwand, 72 x 60 cm Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg, Inv.-Nr. 4834. Leihgabe der Bundesrepublik Deutschland. Foto: Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg |