Donnerstag, 25. Dezember 2014 | ||
Verjagt aus Heimat und KindheitFreya Klier, 1950 in Dresden geboren, kommt aus der Bürgerrechtsbewegung der DDR, sie ist heute freischaffende Autorin und Regisseurin. Zentrale Themen für sie sind ihre Erfahrungen als Oppositionelle sowie während ihrer Haftzeit und nach dem Freikauf durch die Bundesrepublik Deutschland. Von: Karlheinz Lau (KK) |
Donnerstag, 25. Dezember 2014 | ||
Schwere Stunde NullEtwa zehn Jahre nach Kriegsende schrieben in den sogenannten Wiedergewonnenen Gebieten, also den einstigen deutschen Ostgebieten, neu angesiedelte Polen für einen Wettbewerb des Posener Westinstituts nieder, wie schwer ihr Neuanfang war. Von: Norbert Matern (KK) |
Donnerstag, 25. Dezember 2014 | ||
Geistige Arbeit, geistlicher TrostDie Bewältigung der Vertreibung der Deutschen aus Schlesien und die damit bis heute verbundenen Fragen von der Sicherung des schlesischen Kulturerbes bis hin zur Versöhnung zwischen Deutschen und Polen sind Themen, zu denen Christian-Erdmann Schott als Vorsitzender der Gemeinschaft evangelischer Schlesier in den vergangenen Jahren immer wieder in packenden Predigten Stellung bezogen hat. Von: (KK) |