Über das Kulturportal
Kulturinstitutionen
Ostdeutsche Biographie
Partner in Europa
Kulturinstitutionen § 96 BVFG
Kulturinstitutionen – Vorstellung
§ 96 BVFG
Institutionen nach Name
Institutionen nach Art
Institutionen nach Region
Institutionen nach Standort
Karten der Standorte
Karten der Bezugsregionen
Ostdeutsche Biographie
Ostdeutsche Biographie – Vorstellung
Namensliste
Regionen
Tätigkeitsbereiche/ Berufe
Geburtstage
Geburtsorte
Sterbeorte
Todestage
Karten der Bezugsregionen
Aktuelle Beiträge und Berichte
Dr. Robert Zollitsch – emerit. Erzbischof von Freiburg und ehem. Vorsitzender der deutschen Bischofskonferenz mit donauschwäbischen Wurzeln
Erzbischof em. Dr. Robert Zollitsch, Siebzig Jahre Ende der Lager
Wielki bojownik ruchu oporu na wschodnim Górnym Śląsku – dr Herbert Czaja z okazji 25 rocznicy śmierci senatora dr Panta
Der große Widerstandskämpfer Ostoberschlesiens – Zum 25. Todestag von Senator Dr. Pant
Das Bundesvertriebenen- und flüchtlingsgesetz von 1953 im Kontext des Umgangs mit den Vertriebenen in der frühen Bundesrepublik
Rede von Franz Kroppenstedt zur Eröffnung des Neubaus des Oberschlesischen Landesmuseums am 16. Juli 1998
In Memoriam Monsignore Karl Heda (1909 – 1992)
Erinnerungen an Dr. Eduard Pant [1887 – 1938]
Joachim Kardinal Meisner, Predigt zum Flüchtlingsgottesdienst 1995
Die Charta der deutschen Heimatvertriebenen – Revision eines 70 Jahre alten Grundsatztextes
Deutsche Muttersprache in der Liturgie
Heimat und Heimatlosigkeit bei Gertrud von Le Fort
Laudatio für Dr. Ernst Gierlich
Institutionen mit A
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A.-Birk-Fonds / im Deutsch-Baltischen Kirchlichen Dienst e.V.
Abteilung "Egerland" im Oberhessischen Museum / im Leib'sches Haus
Abteilung Flucht und Vertreibung / im Stadtmuseum Eppingen
Abteilung Flucht, Vertreibung und Eingliederung / im Stadtmuseum Schorndorf
Abteilung Heimatgebiete im Felsenmeer-Museum Hemer
Abteilung Schambek (Zsámbék) im Korallen- und Heimatmuseum Nattheim
ACI Bukowina Stiftung
Ackermann-Gemeinde e.V.
Ackermann-Gemeinde e.V. / Arbeitsstelle in Prag/ Sdružení Ackermann-Gemeinde
Ackermann-Gemeinde e.V. / Bereich Nordwestdeutschland
Ackermann-Gemeinde e.V. / Diözesanstelle Augsburg
Ackermann-Gemeinde e.V. / Diözesanstelle Bamberg
Ackermann-Gemeinde e.V. / Diözesanstelle Berlin
Ackermann-Gemeinde e.V. / Diözesanstelle Eichstätt
Ackermann-Gemeinde e.V. / Diözesanstelle Freiburg
Ackermann-Gemeinde e.V. / Diözesanstelle Fulda
Ackermann-Gemeinde e.V. / Diözesanstelle Limburg
Ackermann-Gemeinde e.V. / Diözesanstelle München
Ackermann-Gemeinde e.V. / Diözesanstelle Passau
Ackermann-Gemeinde e.V. / Diözesanstelle Regensburg
Ackermann-Gemeinde e.V. / Diözesanstelle Würzburg
Ackermann-Gemeinde e.V. / in den nordwestdeutschen Diözesen
Ackermann-Gemeinde e.V. / in der Region Süd-Ost
Ackermann-Gemeinde e.V. / Kontaktstelle Nürnberg
Ackermann-Gemeinde e.V. / Landesstelle Hessen
Ackermann-Gemeinde e.V. / Rottenburg-Stuttgart
Adalbert Stifter Verein e.V.
Adalbert-Stifter-Gesellschaft / Historisches Museum
Adalbertus-Jugend / Katholische Jugend aus Danziger Familien
Adalbertus-Werk e.V. / Bildungswerk der Danziger Katholiken
AGMO e.V. / Gesellschaft zur Unterstützung der Deutschen in Schlesien, Ostbrandenburg, Pommern, Ost- und Westpreußen - aufgelöst 2016
Agnes-Miegel-Gesellschaft e. V.
AGOM / Arbeitsgemeinschaft Ostmitteleuropa e.V. - Berlin
Akademische Burschenschaft Arminia Czernowitz zu Linz
Akademischer Freundeskreis Danzig-Westpreußen e.V. / Landsmannschaft Westpreußen
Alba Langenskiöld Hilfswerk e.V.
Albertinum / Seniorenwohnstift
Alexander-Stift GMbH / Dienste für Senioren
Allenstein - Heimatmuseum / "Der Treudank"
Allensteiner Heimatstube / Kreisgemeinschaft Allenstein- Land e.V.
Alte Heimat / Verein heimattreuer Kuhländer
Altes Schloss Schleißheim - / Sammlung zur Landeskunde Ost- und Westpreußens
Altes Schloss Schleißheim - "Es war ein Land" / Sammlung zur Landeskunde Ost- und Westpreußens
Altker-Heimatstube
Altrohlauer Stube / im Museum Viernheim
Altvater-Heimatstube Gärtringen
Altvater-Runde Stuttgart
Altvater-Stube
American Historical Society of Germans of Russia
Angerapper Heimatstube / im Geschichtshaus Mettmann
Angerburger Zimmer / im Honigspeicher auf dem Museumsgelände des Heimatmuseums Rotenburg (Wümme)
Apatiner Gemeinschaft e.V.
Apostolischer Visitator der Ermländer / Prälat Johannes Schwalke
Apostolischer Visitator der Priester und Gläubigen des Erzbistums Breslau
Arbeitsgemeinschaft der Gottscheer Landsmannschaften
Arbeitsgemeinschaft der Karpatendeutschen aus der Slowakei
Arbeitsgemeinschaft der Katholischen Vertriebenen-Organisationen / AKVO
Arbeitsgemeinschaft der Katholischen Vertriebenen-Organisationen / in der Diözese Rottenburg-Stuttgart
Arbeitsgemeinschaft der Memellandkreise e.V.
Arbeitsgemeinschaft der Memellandkreise e.V.
Arbeitsgemeinschaft Deutsche Ostgebiete e.V. im / Bund Deutscher Philatelisten e.V
Arbeitsgemeinschaft für pommersche Kirchengeschichte e.V.
Arbeitsgemeinschaft Grafschaft Glatz (AGG) / Kultur und Geschichte
Arbeitsgemeinschaft Mennonitischer Gemeinden in Deutschland K.d.ö.R
Arbeitsgemeinschaft ostdeutscher Bibliotheken
Arbeitsgemeinschaft ostdeutscher Familienforscher e.V.
Arbeitsgemeinschaft Schlesischer Trachtengruppen / in der Landsmannschaft Schlesien - Nieder- und Oberschlesien - e.V.
Arbeitsgemeinschaft Sudetendeutscher Krippenfreunde / Heimatpfleger/in der Sudetendeutschen
Arbeitsgemeinschaft sudetendeutscher Lehrer und Erzieher
Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender e.V.
Arbeitskreis ehemals schlesischer Sozialdemokraten
Arbeitskreis für siebenbürgische Landeskunde
Arbeitskreis Jüngere und Mittlere Generation / in der Sudetendeutschen Landsmannschaft Baden-Württemberg
Arbeitskreis Oberschlesischer Ortschronisten
Arbeitskreis Schlesische Musik e.V.
Arbeitskreis Sudetendeutscher Akademiker e.V.
Arbeitskreis ungarndeutscher Familienforscher
Archiv Stadt und Kreis Lauban
Archiv der deutschen Jugendbewegung in Polen
Archiv des Historischen Vereins / Martin-Opitz-Bibliothek
Archiv Domstadtl
Archiv und Heimatstube Kolberg
Archiv und Museum des Heimatkreises Neuern
Archiv/ Heimatmuseum der Kreisgemeinschaft Preußisch Eylau / im Gebäude des Landkreises Verden
ARGE f. kulturelle Heimatsammlungen / Sudetendeutsches Archiv
Arnauer Museum (Riesengebirgsstube)
Arnswalder Zimmer
Arnswalder Zimmer
Artushof-Vereinigung e.V.
Ascher Heimatstuben / im Stadtmuseum Rehau
Asociacao do Sudete-Alemanes de Rio Grande do Sul
Asociacion Argentina de los Alemanos del Volga
Asociacion de Sudeta-Alemanes en la Argentina
Associacao Alema-Bucovina de Cultura / Ayton Goncalves Celetino
Associacao Menonita do Brasil
Augezder Heimatstube
Ausstellung "Vertreibung und Integration" Gehren
Ausstellung "Vertriebene in Hessen" / im Freilichtmuseum Hessenpark
Ausstellung "Zwischen Verlust und Neubeginn. Vertriebene nach 1945" / im Hennebergischen Museum
Ausstellung des Heimatvereins Reichenau und Umgebung e.V. / im Kreisarchiv Landkreis Görlitz Außenstelle Zwickau
1
2
Suche
Suche nach:
Aktuelle Veranstaltungen der Kulturinstitutionen
20.05. - 31.03.2021:
Russlanddeutsche – die Zeiten des Umbruchs
20.05. - 31.03.2021:
Virtuelle Ausstellung: Russlanddeutsche – die Zeiten des Umbruchs
01.09. - 25.03.2021:
Paul Celan – Meine Gedichte sind meine Vita
16.10. - 09.04.2021:
Ausstellung: “Wer bin Ich? Wer sind Wir?
07.11. - 11.04.2021:
»skoro damoi!« – Hoffnung und Verzweiflung
04.03.2021:
Dr. Andrzej Michalczyk: Migrationsgeschichte Oberschlesiens.
Veranstaltungskalender
Neuerscheinungen der Kulturinstitutionen
Vertrieben, geflohen – angekommen? Das Thema Flucht und Vertreibung im Geschichts- und Politikunterricht
Donauschwäbisches Martyrologium
Gregor Auenhammer: Auf dem Spuren von Gustav Klimt
Uwe Wolff: Als ich ein Junge war
Helmut Herman Bechtel: Eine interkulturelle literarische Landschaft
Herrmann/ von Winterfeld (Hrsg.): Mittelalterliche Architektur in Polen
Anton Teppert: Geflohen, ausgewandert, heimgekehrt
Wolfgang Bittner, Die Heimat, der Krieg und der Goldene Westen
Georg Richter (Hrsg.), Neun Jahre lebendig tot – Kriegsgefangen in Russland und Ungarn
Manfred Kittel, Stiefkinder des Wirtschaftswunders? – Die deutschen Ostvertriebenen und die Politik des Lastenausgleichs (1952-1975)
Projekte der Kulturinstitutionen
Religiöse Netzwerke der Russlanddeutschen im Stalinismus (Pilotprojekt)
Das Ostpreußische Landesmuseum rüstet sich für die Zukunft – Sammlungsaufruf