Über das Kulturportal
Kulturinstitutionen
Ostdeutsche Biographie
Partner in Europa
Kulturinstitutionen § 96 BVFG
Kulturinstitutionen – Vorstellung
§ 96 BVFG
Institutionen nach Name
Institutionen nach Art
Institutionen nach Region
Institutionen nach Standort
Karten der Standorte
Karten der Bezugsregionen
Ostdeutsche Biographie
Ostdeutsche Biographie – Vorstellung
Namensliste
Regionen
Tätigkeitsbereiche/ Berufe
Geburtstage
Geburtsorte
Sterbeorte
Todestage
Karten der Bezugsregionen
Aktuelle Beiträge und Berichte
Dr. Robert Zollitsch – emerit. Erzbischof von Freiburg und ehem. Vorsitzender der deutschen Bischofskonferenz mit donauschwäbischen Wurzeln
Erzbischof em. Dr. Robert Zollitsch, Siebzig Jahre Ende der Lager
Wielki bojownik ruchu oporu na wschodnim Górnym Śląsku – dr Herbert Czaja z okazji 25 rocznicy śmierci senatora dr Panta
Der große Widerstandskämpfer Ostoberschlesiens – Zum 25. Todestag von Senator Dr. Pant
Das Bundesvertriebenen- und flüchtlingsgesetz von 1953 im Kontext des Umgangs mit den Vertriebenen in der frühen Bundesrepublik
Rede von Franz Kroppenstedt zur Eröffnung des Neubaus des Oberschlesischen Landesmuseums am 16. Juli 1998
In Memoriam Monsignore Karl Heda (1909 – 1992)
Erinnerungen an Dr. Eduard Pant [1887 – 1938]
Joachim Kardinal Meisner, Predigt zum Flüchtlingsgottesdienst 1995
Die Charta der deutschen Heimatvertriebenen – Revision eines 70 Jahre alten Grundsatztextes
Deutsche Muttersprache in der Liturgie
Heimat und Heimatlosigkeit bei Gertrud von Le Fort
Laudatio für Dr. Ernst Gierlich
Institutionen mit H
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Habelschwerdter Kreisversammlung
Haus Brandenburg der Stiftung Brandenburg
Haus der Bessarabiendeutschen
Haus der Böhmerwäldler / Adolf-Webinger-Haus
Haus der Deutsch-Balten
Haus der Deutsch-Polnischen Zusammenarbeit Gleiwitz
Haus der Deutsch-Polnischen Zusammenarbeit Oppeln
Haus der Deutschen aus Litauen / Stadt Arnsberg
Haus der Donauschwaben
Haus der Donauschwaben Salzburg
Haus der Donauschwaben Sindelfingen
Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
Haus der Heimat / des Landes Baden-Württemberg
Haus der Heimat e.V. Nürnberg
Haus der Heimat Heilbronn
Haus der Heimat / Landshut
Haus der Heimat Reichenbach/OL
Haus der Landsmannschaften
Haus der Landsmannschaften
Haus der Ost- und Westpreußen
Haus der Südostdeutschen
Haus der Südostdeutschen / Südostdeutsches Heimatmuseum mit Bibliothek und Archiv
Haus des Deutschen Ostens
Haus Kaaden / im Reichsstadtmuseum
Haus Königstein / Haus d. Begegnung Königstein
Haus Mährisch-Schönberg
Haus Ostheim e.V.
Haus Paschke - Volkskunde der Heimatvertriebenen / (frühere Ostdeutsche Heimatstuben)
Haus Schlesien / Dokumentations- und Informationszentrum für schlesische Landeskunde
Haus Stettin - Stettiner Sammlungen
Heimatarchiv Böhmisch Leipa - Haida - Dauba
Heimatarchiv der Deutschen aus Mittelpolen Wolhynien / Martin-Opitz-Bibliothek
Heimatbund Jauernig
Heimatbund Kreis Freystadt / Schlesien
Heimatbund Kreis Löwenberg e.V.
Heimatgemeinschaft Christofsgrund - Neuland
Heimatgemeinschaft Pfarrei Baumgarten
Heimatgemeinschaft Stadt Oberglogau/ Oberschlesien
Heimatgruppe Kanth
Heimatgruppe Wilxen und Schreibersdorf / Stadt Pattensen
Heimathaus der Banater Schwaben
Heimathaus Siebenbürgen Gundelsheim / Altenheim Heimathaus Siebenbürgen
Heimathaus Stargard
Heimathaus Traunreut
Heimatkreis Braunau
Heimatkreis Braunau / Sitz Forchheim
Heimatkreis Braunau/ Sudetenland e.V. / Ernst Birke
Heimatkreis Flatow / Flatower Vereinigung e.V.
Heimatkreis Greifenhagen
Heimatkreis Meseritz e.V. und / Heimatkreisgemeinschaft Birnbaum/Warthe
Heimatkreis Mies-Pilsen e.V.
Heimatkreis Zuckmantel
Heimatkreisarchiv Cammin
Heimatkreisarchiv Königsberg/Neumark / im Oderlandmuseum Bad Freienwalde
Heimatkreisarchiv Netzekreis / im Kreisarchiv Nordfriesland
Heimatkreisarchiv Usedom-Wollin
Heimatkreisausschuß Galizien
Heimatkreisausschuß Mittelpolen
Heimatkreise Graudenz Stadt und Land
Heimatkreisgemeinschaft Bartenstein e.V..
Heimatkreisgemeinschaft der Deutschen aus dem Lodzer Industriegebiet e.V.
Heimatkreisgemeinschaft Dobriner Land
Heimatkreisgemeinschaft Gerdauen e.V.
Heimatkreisgemeinschaft Gerdauen e.V. / Geschäftsstelle Leipzig
Heimatkreisgemeinschaft Militsch-Trachenberg / Museum Springe
Heimatkreisgemeinschaft Troppau e.V. / Dr. Roland Chodura
Heimatkreisgruppe Bielitz-Biala e.V.
Heimatkreisverein Kaaden Duppau
Heimatkundliche Arbeitsgemeinschaft der Galiziendeutschen
Heimatliche Sammlung des BdV Kreisverbandes Freiberg
Heimatliche Sammlungen - Museum Daxstein
Heimatmuseum Banfetal
Heimatmuseum der Deutschen aus Bessarabien / Bessarabiendeutscher Verein e.V.
Heimatmuseum der Parabutscher Donauschwaben
Heimatmuseum des Jauerniger Ländchens
Heimatmuseum des Jauerniger Ländchens
Heimatmuseum Ehringshausen
Heimatmuseum für Landsberg (Warthe) und die Neumark
Heimatmuseum Geretsried
Heimatmuseum Karlsfeld
Heimatmuseum Kreis Neustettin
Heimatmuseum Nauheim
Heimatmuseum Neu-Pasua / im Alten Bürgerspital
Heimatmuseum Niederkleen / mit Beständen von Flüchtlingen und Vertriebenen (hauptsächlich aus dem Kreis Tepl)
Heimatmuseum Niemes und Prachatitz
Heimatmuseum Nordböhmisches Niederland
Heimatmuseum Nordböhmisches Niederland
Heimatmuseum Schirgiswalde
Heimatmuseum Stadt und Landkreis Neudek
Heimatmuseum und Archiv der Kreisgemeinschaft Lötzen/Ostpreußen / in der Patenstadt Neumünster
Heimatmuseum und Archiv Heimatkreis Leitmeritz
Heimatmuseum Untere Baranya / Stadt Gingen
Heimatmuseum Wudersch/Budaörs
Heimatorsgemeinschaft Mühlbach / Gerhard Wagner
Heimatortsgemeinschaft Abtsdorf bei Agnetheln
Heimatortsgemeinschaft Alexanderhausen / Herwig Stefan
Heimatortsgemeinschaft Bistritz-Nösen e.V.
Heimatortsgemeinschaft Großalisch
Heimatortsgemeinschaft Schöndorf
Heimatortsgemeinschaft Segenthau / Landsmannschaft der Banater Schwaben e.V.
1
2
3
Suche
Suche nach:
Aktuelle Veranstaltungen der Kulturinstitutionen
20.05. - 31.03.2021:
Russlanddeutsche – die Zeiten des Umbruchs
20.05. - 31.03.2021:
Virtuelle Ausstellung: Russlanddeutsche – die Zeiten des Umbruchs
01.09. - 25.03.2021:
Paul Celan – Meine Gedichte sind meine Vita
16.10. - 09.04.2021:
Ausstellung: “Wer bin Ich? Wer sind Wir?
07.11. - 11.04.2021:
»skoro damoi!« – Hoffnung und Verzweiflung
30.01.2021:
Letzte Fahrt nach Königsberg
Veranstaltungskalender
Neuerscheinungen der Kulturinstitutionen
Vertrieben, geflohen – angekommen? Das Thema Flucht und Vertreibung im Geschichts- und Politikunterricht
Donauschwäbisches Martyrologium
Gregor Auenhammer: Auf dem Spuren von Gustav Klimt
Uwe Wolff: Als ich ein Junge war
Helmut Herman Bechtel: Eine interkulturelle literarische Landschaft
Herrmann/ von Winterfeld (Hrsg.): Mittelalterliche Architektur in Polen
Anton Teppert: Geflohen, ausgewandert, heimgekehrt
Wolfgang Bittner, Die Heimat, der Krieg und der Goldene Westen
Georg Richter (Hrsg.), Neun Jahre lebendig tot – Kriegsgefangen in Russland und Ungarn
Manfred Kittel, Stiefkinder des Wirtschaftswunders? – Die deutschen Ostvertriebenen und die Politik des Lastenausgleichs (1952-1975)
Projekte der Kulturinstitutionen
Religiöse Netzwerke der Russlanddeutschen im Stalinismus (Pilotprojekt)
Das Ostpreußische Landesmuseum rüstet sich für die Zukunft – Sammlungsaufruf