Über das Kulturportal
Kulturinstitutionen
Ostdeutsche Biographie
Partner in Europa
Kulturinstitutionen § 96 BVFG
Kulturinstitutionen – Vorstellung
§ 96 BVFG
Institutionen nach Name
Institutionen nach Art
Institutionen nach Region
Institutionen nach Standort
Karten der Standorte
Karten der Bezugsregionen
Ostdeutsche Biographie
Ostdeutsche Biographie – Vorstellung
Namensliste
Regionen
Tätigkeitsbereiche/ Berufe
Geburtstage
Geburtsorte
Sterbeorte
Todestage
Karten der Bezugsregionen
Aktuelle Beiträge und Berichte
Dr. Robert Zollitsch – emerit. Erzbischof von Freiburg und ehem. Vorsitzender der deutschen Bischofskonferenz mit donauschwäbischen Wurzeln
Erzbischof em. Dr. Robert Zollitsch, Siebzig Jahre Ende der Lager
Wielki bojownik ruchu oporu na wschodnim Górnym Śląsku – dr Herbert Czaja z okazji 25 rocznicy śmierci senatora dr Panta
Der große Widerstandskämpfer Ostoberschlesiens – Zum 25. Todestag von Senator Dr. Pant
Das Bundesvertriebenen- und flüchtlingsgesetz von 1953 im Kontext des Umgangs mit den Vertriebenen in der frühen Bundesrepublik
Rede von Franz Kroppenstedt zur Eröffnung des Neubaus des Oberschlesischen Landesmuseums am 16. Juli 1998
In Memoriam Monsignore Karl Heda (1909 – 1992)
Erinnerungen an Dr. Eduard Pant [1887 – 1938]
Joachim Kardinal Meisner, Predigt zum Flüchtlingsgottesdienst 1995
Die Charta der deutschen Heimatvertriebenen – Revision eines 70 Jahre alten Grundsatztextes
Deutsche Muttersprache in der Liturgie
Heimat und Heimatlosigkeit bei Gertrud von Le Fort
Laudatio für Dr. Ernst Gierlich
Institutionen mit P
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Pädagogischer Arbeitskreis Mittel- und Osteuropa / pamo-comenius
Partnerschaft m. d. Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen / Stadt Dinkelsbühl
Pasewalk-Ueckermünder Heimatstube (aufgelöst)
Patenschaft über die Volksgruppe der Donauschwaben / Staatsministerium Baden-Württemberg
Patenschaft der Bayerischen Staatsregierung für die Landsmannschaft Ostpreußen / Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration
Patenschaft der bayrischen Staatsregierung für die Landsmannschaft Ostpreußen / Bayrisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen
Patenschaft für das Land Schlesien / Niedersächsische Staatskanzlei
Patenschaft für die Albertus- Universität Königsberg /Pr. / Georg-August-Universität Göttingen
Patenschaft für die Deutsch-Baltische Gesellschaft / Stadt Darmstadt
Patenschaft für die Donaudeutsche Landsmannschaft / Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie des Landes Rheinland-Pfalz
Patenschaft für die Donaudeutschen / KREISSTADT HOMBURG
Patenschaft für die heimatvertr. Batschka-Pfälzer / Stadt Landau
Patenschaft für die Landsmannschaft der Deutschen aus Litauen / Stadt Arnsberg
Patenschaft für die Wolgadeutschen / Hessisches Sozialministerium
Patenschaft für Pommern / Landesregierung Schleswig-Holstein
Patenschaft über alle Ungarndeutsche / Stadt Backnang
Patenschaft über die Danziger / Stadt Düsseldorf Kulturamt.
Patenschaft über die Karpatendeutsche Landsmannschaft / Stadt Karlsruhe Kulturamt
Patenschaft über die LM Berlin-Mark Brandenburg / Staatsministerium Baden-Württemberg
Patenschaft über die LM der Deutschen aus Rußland / Staatsministerium Baden-Württemberg
Patenschaft über die LM der Deutschen aus Ungarn / Stadt Gerlingen
Patenschaft über die Sathmarer Schwaben / Landratsamt Biberach
Patenschaft über die Volksgruppe der Bessarbiendeutschen / Stadt Stuttgart
Patenschaftsarbeitskreis Waldenburger Bergland / Dortmund / Heimatkreis Stadt und Landkreis Waldenburg
Patenschaftsarchiv Friedland (Ostpr.) / Stadt- und Kreisarchiv Nienburg Villa Holscher
Patenschaftsarchiv Kulm / Stadt- und Kreisarchiv Nienburg
Patenschaftsarchiv Lähn im Stadtarchiv Nienburg
Patenschaftsmuseum Goldap in Ostpreußen
Patenstadt der Gemeinde Reichenbach / Stadt Krempe
Patenstadt der Kreisgemeinschaft Rastenburg / Kreis Wesel Patenschaft Rastenburg
Patenstadt der Stadt Mühlhausen / Stadt Kellinghusen
Patenstadt der Stadt Preußisch Holland / Stadt Itzehoe
Patenstadt der Stadt Ragnit / Stadt Preetz
Patenstadt der Stadt Rastenburg / Stadt Wesel
Patenstadt des Kirchspiel Grünhagen / Stadt Hardegsen
Patenstadt Kirchspiel Altenkirch / Gemeinde Flintbek
Patenstadt Kirchspiel Breitenstein / Stadt Lütjenburg
Patenstadt Kirchspiel Groß-Lenkenau / Gemeinde Heikendorf
Patenstadt Kirchspiel Schillen / Stadt Plön
Patenstadt Kirchspiel Trappen / Gemeinde Schönberg
Patenstadt Tapiau / Stadt Bassum
Patenstadt Wehlau / Stadt Syke
Paul Walter Döhr Stiftung Radautz
Plather Heimatstube (aufgelöst)
Podersam-Jechnitzer Heimatstube
Polnisches Institut
Pomerania Förderkreis für Kunst und Wissenschaft e.V.
Pommersche Genossenschaft des Johanniterordens
Pommersche Landsmannschaft / Landesgruppe Bayern
Pommersche Landsmannschaft e.V / Heimatbund Pasewalk / Ueckermünde, Torgelow und Landgemeinden e.V.
Pommersche Landsmannschaft e.V / Heimatgemeinschaft der Swinemünder
Pommersche Landsmannschaft e.V / Heimatgruppe Dramburg
Pommersche Landsmannschaft e.V / Heimatgruppe Falkenburg
Pommersche Landsmannschaft e.V / Heimatgruppe Kallies
Pommersche Landsmannschaft e.V / Heimatgruppe Körlin
Pommersche Landsmannschaft e.V / Heimatgruppe Stadt Wollin und Umgebung
Pommersche Landsmannschaft e.V / Heimatgruppe Virchow
Pommersche Landsmannschaft e.V / Heimatgruppen Misdroy und Ratzebuhr
Pommersche Landsmannschaft e.V / Heimatkreis Stettin
Pommersche Landsmannschaft e.V / Heimatkreis Arnswalde / Nm.
Pommersche Landsmannschaft e.V / Heimatkreis Belgard-Schivelbein
Pommersche Landsmannschaft e.V / Heimatkreis Bütow
Pommersche Landsmannschaft e.V / Heimatkreis Cammin
Pommersche Landsmannschaft e.V / Heimatkreis Demmin
Pommersche Landsmannschaft e.V / Heimatkreis der Hansestadt Stralsund
Pommersche Landsmannschaft e.V / Heimatkreis Deutsch Krone
Pommersche Landsmannschaft e.V / Heimatkreis Dramburg
Pommersche Landsmannschaft e.V / Heimatkreis Franzburg-Barth
Pommersche Landsmannschaft e.V / Heimatkreis Friedeberg / Neumark
Pommersche Landsmannschaft e.V / Heimatkreis Greifenberg i. Pom.
Pommersche Landsmannschaft e.V / Heimatkreis Grimmen / Pommern
Pommersche Landsmannschaft e.V / Heimatkreis Kolberg
Pommersche Landsmannschaft e.V / Heimatkreis Kolberg-Körlin
Pommersche Landsmannschaft e.V / Heimatkreis Köslin
Pommersche Landsmannschaft e.V / Heimatkreis Köslin-Bublitz
Pommersche Landsmannschaft e.V / Heimatkreis Lauenburg / Pom.
Pommersche Landsmannschaft e.V / Heimatkreis Netzekreis
Pommersche Landsmannschaft e.V / Heimatkreis Neustettin
Pommersche Landsmannschaft e.V / Heimatkreis Pasewalk-Ueckermünde
Pommersche Landsmannschaft e.V / Heimatkreis Pyritz
Pommersche Landsmannschaft e.V / Heimatkreis Regenwalde
Pommersche Landsmannschaft e.V / Heimatkreis Rügen
Pommersche Landsmannschaft e.V / Heimatkreis Rummelsburg
Pommersche Landsmannschaft e.V / Heimatkreis Saatzig
Pommersche Landsmannschaft e.V / Heimatkreis Schlawe
Pommersche Landsmannschaft e.V / Heimatkreis Schneidemühl e.V.
Pommersche Landsmannschaft e.V / Heimatkreis Stadt Stargrad
Pommersche Landsmannschaft e.V / Heimatkreis Stadt Stargrad
Pommersche Landsmannschaft e.V / Heimatkreis Stadt und Kreis Anklam
Pommersche Landsmannschaft e.V / Heimatkreis Trega
Pommersche Landsmannschaft e.V / Heimatkreis Usedom-Wollin
Pommersche Landsmannschaft e.V / Heimatkreise Stadt und Landkreis Stolp e.V.
Pommersche Landsmannschaft e.V / Heimatkreisgruppe Schlochau
Pommersche Landsmannschaft e.V / Ortsgemeinschaft Stolpmünde
Pommersche Landsmannschaft e.V / Stadt Ahlen
Pommersche Landsmannschaft e.V, Pommerscher Kreis- und Städtetag / Heimatkreis Naugard
Pommersche Landsmannschaft e.V.
Pommersche Landsmannschaft e.V. / Landesgruppe Berlin
Pommersche Landsmannschaft e.V. / Pommernjugend
Pommersche Landsmannschaft Landesgruppe Baden-Württemberg
1
2
Suche
Suche nach:
Aktuelle Veranstaltungen der Kulturinstitutionen
20.05. - 31.03.2021:
Russlanddeutsche – die Zeiten des Umbruchs
20.05. - 31.03.2021:
Virtuelle Ausstellung: Russlanddeutsche – die Zeiten des Umbruchs
01.09. - 25.03.2021:
Paul Celan – Meine Gedichte sind meine Vita
16.10. - 09.04.2021:
Ausstellung: “Wer bin Ich? Wer sind Wir?
07.11. - 11.04.2021:
»skoro damoi!« – Hoffnung und Verzweiflung
30.01.2021:
Letzte Fahrt nach Königsberg
Veranstaltungskalender
Neuerscheinungen der Kulturinstitutionen
Vertrieben, geflohen – angekommen? Das Thema Flucht und Vertreibung im Geschichts- und Politikunterricht
Donauschwäbisches Martyrologium
Gregor Auenhammer: Auf dem Spuren von Gustav Klimt
Uwe Wolff: Als ich ein Junge war
Helmut Herman Bechtel: Eine interkulturelle literarische Landschaft
Herrmann/ von Winterfeld (Hrsg.): Mittelalterliche Architektur in Polen
Anton Teppert: Geflohen, ausgewandert, heimgekehrt
Wolfgang Bittner, Die Heimat, der Krieg und der Goldene Westen
Georg Richter (Hrsg.), Neun Jahre lebendig tot – Kriegsgefangen in Russland und Ungarn
Manfred Kittel, Stiefkinder des Wirtschaftswunders? – Die deutschen Ostvertriebenen und die Politik des Lastenausgleichs (1952-1975)
Projekte der Kulturinstitutionen
Religiöse Netzwerke der Russlanddeutschen im Stalinismus (Pilotprojekt)
Das Ostpreußische Landesmuseum rüstet sich für die Zukunft – Sammlungsaufruf