08.12.2020, 18.30 Uhr
Haus des Deutschen Ostens – HDO München
Am Lilienberg 5,
81669 München
Ein Dokumentarfilm von Éva Hübsch über die Geschichte der Donauschwaben aus der Wojwodina. Im Mittelpunkt steht deren Heimatstadt Neusatz/Novi Sad. Filmvorführung und Gespräch mit der Regisseurin
Die Veranstaltung war für den 23. Juni 2020 geplant, musste aufgrund der Corona-Pandemie aber auf den 8. Dezember 2020 verschoben werden.
Eine Wohnung in der Innenstadt von Neusatz/Novi Sad verbindet die Lebenslinien zweier donauschwäbischer Familien und lässt neue Freundschaften zwischen den ehemaligen und den heutigen Bewohnern entstehen – im Dokumentar lm Spiel des Schicksals (SRB 2019) präsentieren Zeitzeugen die Geschichte der Donauschwaben aus der Wojwodina. Im Mittelpunkt steht deren Heimatstadt Neusatz/Novi Sad. Die Hauptstadt der Wojwodina und zweitgrößte Stadt Serbiens wird 2021 Europäische Kulturhauptstadt sein.
Vor dem Zweiten Weltkrieg lebten im Königreich Jugoslawien eine halbe Million Donauschwaben. Zweieinhalb Jahrhunderte lebten sie friedlich mit den anderen Ethnien zusammen. Nach den Verheerungen des Zweiten Weltkriegs ist die deutsche Minderheit zu einer kleinen Gruppe geschrumpft. Heute leben nur noch wenige Tausend Menschen deutscher Herkunft in der Wojwodina.
Der Dokumentarfilm der Journalistin Éva Hübsch aus Neusatz/Novi Sad zeigt eindrücklich, dass Landesgrenzen die emotionale Verbundenheit mit einem Ort oder einer Region nicht kappen können.
Nach der Filmvorführung findet ein moderiertes Gespräch mit der Regisseurin Éva Hübsch und dem Publikum statt.
Eine Veranstaltung des Deutschen Kulturforums östliches Europa im Rahmen des Jahresthemas 2020: Minderheiten. Mittendrin und anders. Deutschsprachige Minderheiten im östlichen Europa. In Zusammenarbeit mit dem Haus des Deutschen Ostens München
Das Kulturforum wird gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
Weitere Termine
Mittwoch, 9. Dezember 2020, 19:00 Uhr
Donauschwäbisches Zentralmuseum Ulm
Donnerstag, 10. Dezember 2020, 18:00 Uhr
Balassi Institut – Ungarisches Kulturinstitut Stuttgart
Foto: Filmstill aus dem Dokumentarfilm Spiel des Schicksals © Éva Hübsch